Strategie und Digitalisierung

Innovationsstrategie definieren 
Digitalisierung konkret machen

Ohne eine Innovationsstrategie die sich an der Geschäftsstrategie ausrichtet, kann viel Zeit und Geld verschwendet werden. Wir helfen Strategie und Innovation zu verknüpfen, Portfolios zu optimieren, Ihren Innovationsprozess neu auszurichten oder Ihr Technologie-Scouting zu optimieren. 
Digitalisierung und digitale Transformation sind in aller Munde. Wir helfen Ihrem Unternehmen diese in die Strategie einzubinden und durch zu Ihrem Business passende Projekte konkret zu machen.
Dazu bieten wir Beratung, Workshops, Projektbegleitung und maßgenaue Methodenschulung. 

Workshop Digitalisierung

Portfolioausrichtung und Kundeneinbindung in einem Medizintechnikunternehmen



Problemstellung:



Um die Erfolgsquote seiner Forschungsvorhaben zu verbessern, sollte das Portfolio neu ausgerichtet werden. Dazu sollte die Einbindung von Markt-Experten aus Produkt- und Vertriebsmanagement verstärkt werden. Außerdem sollte nach Möglichkeiten gesucht werden um die Kunden der Produkte in die Entscheidung einzubeziehen.



Vorgehensweise:

Ein Scoring-System wurde eingeführt, mit dem die verschiedenen Aspekte des Projektes bewertet wurden, die letztendlich zu einer Einstufung des Innovationsgrades und einer Risikostufe führten. In einem gemeinsamen Workshop mit Forschung, Vertrieb, Produktmanagement, klinischen Experten und der hausinternen Beratung wurden alle Projekte vorgestellt und bewertet. Hier wurde bewusst mit Schwarmintelligenz gearbeitet, um auch Unterschiede in den Bewertungen zuzulassen.



Ergebnisse:

Die Ergebnisse wurden grafisch dargestellt, um eine Ausrichtung des Portfolios zu ermöglichen. Außerdem konnten schnell Projekte identifiziert werden, deren Kundennutzen zu gering war oder aus Marktsicht neu bewertet werden mussten. Außerdem wurden Formate für die zukünftige Einbindung von Kunden entwickelt.

Grafik: Risiko gegenüber dem Innovationsgrad
Innovatives Konzeption zur Nutzung von Robotern und 5G in einer Klinischen Laborumgebung
Problemstellung:

Eine neue Generation von Analysegeräten für Klinische Laboratorien sollte entwickelt werden. Dabei sollten modernste Verfahren genutzt werden, um eine erheblich verbesserte Logistik, ein revolutionäres Benutzerkonzept und einen höheren  Nutzwert für die Betreiber zu erreichen.

Vorgehensweise: 
Neue Technologien wie 5G zur Kommunikation oder Roboter zur Optimierung der Supply Chain wurden ebenso genutzt wie Augmented Reality, IoT und andere Verfahren. 

Ergebnis:
Ein Architekturkonzept für das Labor der Zukunft wurde erarbeitet.

Digitalisierung und Trends konkret: Neue Geschäftsstrategie eines Pharma-Werksbetreibers mit den 40 Erfolgreichsten Digitalen Geschäftsmodellen

Problemstellung
Der Betreiber eines Pharmawerksgeländes muss seine Dienstleistungen auf den Prüfstand stellen und sicherstellen, dass die Kostenstruktur seiner Dienstleistungen stimmt und auch optimal kundengerechte Services angeboten werden.

Vorgehensweise:
Es wurde ein moderierter Workshop organisiert, bei dem mit Hilfe der Trends der Technologie Evolution sinnvolle digitale Weiterentwicklungen der aktuellen Services entwickelt wurden. Mit Hilfe der 40 Digitalen Geschäftsmodelle wurden diese weiter ausgearbeitet, um ein digitales Geschäftsmodell zu designen.  
Die 40 Digitalen Geschäftsmodelle sind eine Weiterentwicklung der 40 Innovativen Prinzipien aus TRIZ und stellen ein einmaliges Tool zur Entwicklung von neuen Daten-basierten Geschäftsmodellen dar. 

Ergebnis
Es wurden eine Reihe von Dienstleistungen entwickelt, die helfen das Geschäft für des Werksbetreibers zukunftsfähig zu machen. Dabei wurden Services auf Basis von z.B. Chatbots designt. 

Blue Ocean Strategie für Innovation und Forschung und Entwicklung bei Diagnostika 
Problemstellung
Ein Hersteller von Diagnostika und Medizinprodukten sah sich zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Zudem liefen mehrere wichtige Patente aus. Außerdem fehlte eine Strategie für neue Wachstumsmärkte. 

Vorgehensweise:
Das Kerngeschäft wurde durch eine Reihe von Maßnahmen gestärkt, u.a. durch eine Neuentwicklung, die sich in die bestehende Systemlandschaft integrieren lässt. Mit Hilfe des Blue Ocean Ansatzes wurden Ideen für "Emerging Markets" erzeugt. Außerdem wurden mit einer Reihe von TRIZ-Workshops neue Patentideen generiert.

Ergebnis:
Auch wenn noch nicht alle Ergebnisse vorliegen wurden eine Reihe von Erfolgen erzielt: Zahlreiche neue Patente (siehe auch unter "Innovation") schützen die neue Produktlinie. Das Geschäft in den neuen Märkten ist erfolgreicher denn je und das Kerngeschäft läuft überaus stabil. 


Mehr erfahren
Beispiele für Methoden zur Strategiefindung und Digitalisierung
Buyer Utility Map und Blue Ocean Strategie
Die Buyer Utilty Map ist eine der Voraussetzungen zur Entwicklung einer Blue Ocean Strategie. Hiermit ist es möglich Felder in der Kundenwertschöpfung zu entdecken, bei denen man ohne Konkurrenz ist. Hier werden alle wesentlichen Elemente wie Beschaffung, Lieferung, Herstellung, Nutzung und Verschrottung eines Produktes beleuchtet und bewertet welcher zusätzliche Nutzen für den Kunden erzeugt werden könnte. Hier gibt es verschiedene Kategorien z.B. Energieersparnis, gesteigerter Komfort, Nachhaltigkeit, Sicherheit, etc. 
Ein nachhaltiger Vorteil entsteht, der in der Regel auch nicht ohne weiteres kopiert werden kann. 
S-Kurve
Die S-Kurve ist ein hervorragendes Werkzeug zur Beurteilung des aktuellen Zustands eines Produkts und zur Ableitung der erforderlichen Portfolio-Entscheidungen. Es hilft, Investitionen in eine Technologie strategisch zu lenken und zeigt, wann es sinnvoll ist, nach Alternativen zu suchen, basierend auf dem wichtigsten Parameter des Kundeninteresses. Es folgt diese Hauptschritte:
1. Definieren Sie relevante quantifizierbare MPV (Main Parameter of Value / das wichtigste Performance-Kriterium für den Kunden), die für die Kaufentscheidung des Kunden entscheidend sind. Die Festlegung des MPV für den Kunden ist ein sehr wichtiger und manchmal umstrittener Schritt. Es kann auch erforderlich sein, separate S-Kurven für mehrere Parameter zu definieren.
2. Erforschen Sie Meilensteine der Entwicklung und verknüpfen Sie diese mit dem wichtigsten Performance Parametern. 
3. Besprechen Sie die Folgen der aktuellen Positionierung auf der Kurve wie
•Investition in zusätzliche Funktionalität
•Beginn einer neuen S-Kurve?
•Andere MPVs entwickeln? 
•Mit neuen Technologien hybridisieren?
•Differenzierung durch Kosteneinsparung, Design, ….
Sprint
Sprint oder auch Design Sprint ist eine Workshop-Methode, die von Google Ventures entwickelt wurde, um in ursprünglich 5 Tagen von der ersten Idee zu einem vom Kunden getesteten Prototypen zu kommen. Dabei werden in sehr kompakter Form Ziele definiert, in Expertenbefragungen kritische Aspekte gesammelt, Prozesse beobachtet, Ideen gesammelt, Entscheidungen getroffen und darauf basierend ein Prototyp erzeugt, der von einigen Kunden getestet wird. Das Feedback wird strukturiert gesammelt und dient der weiteren Verbesserung. Es handelt sich dabei um eine sehr interessante und intensive Methode, um das sogenannte "Front End of Innovation"effizienter zu gestalten. Nur wenige Anbieter in Deutschland verfügen über Erfahrungen in dieser Methode. Die neueste Version kommt sogar mit nur 4 Tagen aus, da es oft eine Herausforderung ist alle wichtigen Akteure für 5 komplette Tage im Innovationsworkshop zu halten.
Trends der Technologie Evolution
Basierend auf der Geschichte vergangener Systementwicklungen gibt es technologische Trends, mit denen die zukünftige Entwicklung aktueller Systeme vorhergesagt werden kann. Diese sind faktenbasiert und vermeiden willkürliche Urteile. 
Einige dieser Trends sind:
-Evolution entlang der S-Kurve  
-Trend der zunehmenden Idealität
-Trend der Systemvervollständigung
-Trend zur Transition zur Umgebung
-Trends des Trimmens
Diese können individuell für Ihr Produkt herausgearbeitet werden und ermöglichen Ihnen eine Risiko-reduzierte Investionsentscheidung. Auch eine bessere Abstimmung zwischen Strategie und Suchfeldern ist hier die Folge. In moderierten Workshops können solche Trends individuell für Ihr Business herausgearbeitet werden.
Share by: